Die Viskosität einer Flüssigkeit ist ein Maß für deren Viskosität Strömungswiderstand.
Es ist eine Eigenschaft der Flüssigkeit, die die Menge an Kraft bestimmt, die erforderlich ist, um sie zu bewegen. Je höher die Viskosität, desto mehr Kraft ist erforderlich, um die Flüssigkeit zu bewegen.
Die Viskosität einer Flüssigkeit wird durch ihre Temperatur beeinflusst. Je wärmer die Flüssigkeit ist, desto niedriger ist ihre Viskosität. Je kälter die Flüssigkeit ist, desto höher ist ihre Viskosität.
Die Viskosität einer Flüssigkeit wird auch durch ihren Druck beeinflusst. Je höher der Druck, desto höher die Viskosität der Flüssigkeit.
Die Viskosität einer Flüssigkeit kann mit einem Viskosimeter gemessen werden. Ein Viskosimeter ist ein Gerät, das den Strömungswiderstand einer Flüssigkeit misst. Die Viskosität einer Flüssigkeit ist in vielen Anwendungen eine wichtige Eigenschaft. Beispielsweise kann die Viskosität einer Flüssigkeit dazu verwendet werden Bestimmen Sie die Kraft, die erforderlich ist, um es durch ein Rohr zu bewegen.
Die Viskosität ist in der Physik eine der Eigenschaften von Materie, bei der die Bewegung von Molekülen gegenüber umgebenden Molekülen aufgrund zwischenmolekularer Kräfte auf eine Widerstandskraft trifft: Bei Festkörpern ist sie am höchsten, bei Flüssigkeiten und Gasen jedoch am niedrigsten. Taucht man einen Fremdkörper in die betrachtete Flüssigkeit ein, so trifft dieser auf einen Widerstand, der je nach Viskositätsgrad der Flüssigkeit unterschiedlich stark ist.
Melasse zum Beispiel hat eine höhere Viskosität als Wasser, weil sie strömungsbeständiger ist.
Es gibt viele Methoden, die man anwenden kann, um die Viskosität einer Flüssigkeit zu messen, wobei die einfachste und unkomplizierteste darin besteht, eine Kugel mit einem bestimmten Durchmesser in einen durchsichtigen Behälter fallen zu lassen, der die Flüssigkeit enthält, deren Viskosität man zu bestimmen versucht.
ACHTUNG: Der Kehrwert der Viskosität wird Fließfähigkeit genannt, ein Maß für die Geschmeidigkeit.
Die Viskosität ist ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung der Kräfte, die überwunden werden müssen, wenn Flüssigkeiten zur Schmierung verwendet und in Rohren transportiert werden. Daher wird es für uns wichtig sein, unterzugehenstand welche Art von Flüssigkeit die Besa® Ventil funktioniert, da die Reibung zwischen den Wänden eines Rohrs und der durchströmenden Flüssigkeit die Ablassleistung des Ventils beeinflusst.
Es steuert den Flüssigkeitszufluss processwie Spritzen, Spritzgießen und Oberflächenbeschichten.
Dynamische Viskosität
Betrachten wir zwei Ebenen, getrennt durch ein Fluid (temperiert) und parallel dazu each andere, eine stationär und die andere einer Kraft ausgesetzt, die sie parallel zur anderen Ebene drückt / zieht.
Abhängig von der Flüssigkeit, die wir verwenden, um die beiden Ebenen zu trennen, und immer die gleiche Kraft anwenden, um eine der beiden Ebenen zu bewegen, werden wir feststellen, dass die Geschwindigkeit der Ebene je nach der von uns gewählten Flüssigkeit variiert.
Verallgemeinernd haben wir:
A (m^2)= Fläche der parallelen Ebenen
y (m)= Abstand zwischen den beiden Ebenen
F (N)= auf die sich bewegende Ebene ausgeübte Kraft
u (m/s^2)= Geschwindigkeit der sich bewegenden Ebene
τ = Tangentialkraft
Die Tangentialkraft ist umgekehrt proportional zum Abstand zwischen den beiden Ebenen und direkt proportional zur Geschwindigkeit.
Die Einführung des Geschwindigkeitsterms macht die Sache komplizierter, da die Variation der Geschwindigkeit nur theoretisch linear ist.
Maßeinheiten
Im internationalen System wird die Viskosität in gemessen pascals (Pa·s), was einem Poiseuille (PI) entspricht, manchmal wird für Schmieröle auch das CGS-System verwendet, dh Centipoise (cP)
1 Pa s = 1 PI
1 cP = 1 mPI
Kinematische Viskosität: 1 cSt (centistokes) = 10-6 m2/s
Flüssigkeit | Temperatur (ºF) | Temperatur (ºC) | Kinematische Viskosität Centistokes (cSt) | Kinematische Viskosität Sekunden Saybolt Universal (SSU) |
---|---|---|---|---|
Acetaldehyd CH3CHO | 61 | 16.1 | 0.305 | 36 |
Acetaldehyd CH3CHO | 68 | 20 | 0.295 | |
Essigsäure - Essig - 10% CH3COOH | 59 | 15 | 1.35 | 31.7 |
Essigsäure - 50 % | 59 | 15 | 2.27 | 33 |
Essigsäure - 80 % | 59 | 15 | 2.85 | 35 |
Essigsäure - konzentrierte Eisessig | 59 | 15 | 1.34 | 31.7 |
Essigsäureanhydrid (CH3COO)2O | 59 | 15 | 0.88 | |
Aceton CH3COCH3 | 68 | 20 | 0.41 | |
Alkohol - Allyl | 68 | 20 | 1.60 | 31.8 |
Alkohol - Allyl | 104 | 40 | HP 0.90 | |
Alkohol - Butyl-n | 68 | 20 | 3.64 | 38 |
Alkohol - Ethyl (Korn) C2H5OH | 68 | 20 | 1.52 | 31.7 |
Alkohol - Ethyl (Korn) C2H5OH | 100 | 37.8 | 1.2 | 31.5 |
Alkohol - Methyl (Holz) CH3OH | 59 | 15 | 0.74 | |
Alkohol - Methyl (Holz) CH3OH | 32 | 0 | 1.04 | |
Alkohol - propyl | 68 | 20 | 2.8 | 35 |
Alkohol - propyl | 122 | 50 | 1.4 | 31.7 |
Aluminiumsulfat - 36% ige Lösung | 68 | 20 | 1.41 | 31.7 |
Ammoniak | 0 | -17.8 | 0.30 | |
Anilin | 68 | 20 | 4.37 | 40 |
Anilin | 50 | 10 | 6.4 | 46.4 |
Asphalt RC-0, MC-0, SC-0 | 77 | 25 | 159 324 | 737-1.5M |
Asphalt RC-0, MC-0, SC-0 | 100 | 37.8 | 60 108 | 280 500 |
Automatisches Kurbelgehäuseöl | 0 | -17.8 | 1295-max | 6M-max |
SAE-10W | ||||
Automatisches Kurbelgehäuseöl | 0 | -17.8 | 1295 2590 | 6M-12M |
SAE-10W | ||||
Automatisches Kurbelgehäuseöl | 0 | -17.8 | 2590 10350 | 12M-48M |
SAE-20W | ||||
Automatisches Kurbelgehäuseöl | 210 | 98.9 | 5.7 9.6 | 45 58 |
SAE 20 | ||||
Automatisches Kurbelgehäuseöl | 210 | 98.9 | 9.6 12.9 | 58 70 |
SAE 30 | ||||
Automatisches Kurbelgehäuseöl | 210 | 98.9 | 12.9 16.8 | 70 85 |
SAE 40 | ||||
Automatisches Kurbelgehäuseöl | 210 | 98.9 | 16.8 22.7 | 85 110 |
SAE 50 | ||||
Kfz-Getriebeöl | 210 | 98.9 | 4.2 Minuten | 40 Minuten |
SAE-75W | ||||
Kfz-Getriebeöl | 210 | 98.9 | 7.0 Minuten | 49 Minuten |
SAE-80W | ||||
Kfz-Getriebeöl | 210 | 98.9 | 11.0 Minuten | 63 Minuten |
SAE-85W | ||||
Kfz-Getriebeöl | 210 | 98.9 | 14 25 | 74 120 |
SAE-90W | ||||
Kfz-Getriebeöl | 210 | 98.9 | 25 43 | 120 200 |
SAE 140 | ||||
Kfz-Getriebeöl | 210 | 98.9 | 43 Minuten | 200 Minuten |
SAE150 | ||||
Bier | 68 | 20 | 1.8 | 32 |
Benzol (Benzol) C6H6 | 32 | 0 | 1.0 | 31 |
Benzol (Benzol) C6H6 | 68 | 20 | 0.74 | |
Knochenöl | 130 | 54.4 | 47.5 | 220 |
Knochenöl | 212 | 100 | 11.6 | 65 |
Brom | 68 | 20 | 0.34 | |
Butan-n | -50 | -1.1 | 0.52 | |
Butan-n | 30 | 0.35 | ||
Buttersäure n | 68 | 20 | 1.61 | 31.6 |
Buttersäure n | 32 | 0 | HP 2.3 | |
Calciumchlorid 5% | 65 | 18.3 | 1156 | |
Calciumchlorid 25% | 60 | 15.6 | 4.0 | 39 |
Karbolsäure (Phenol) | 65 | 18.3 | 11.83 | 65 |
Karbolsäure (Phenol) | 194 | 90 | HP 1.26 | |
Tetrachlorkohlenstoff CCl4 | 68 | 20 | 0.612 | |
Tetrachlorkohlenstoff CCl4 | 100 | 37.8 | 0.53 | |
Schwefelkohlenstoff CS2 | 32 | 0 | 0.33 | |
Schwefelkohlenstoff CS2 | 68 | 20 | 0.298 | |
Rizinusöl | 100 | 37.8 | 259 325 | 1200 1500 |
Rizinusöl | 130 | 54.4 | 98 130 | 450 600 |
Holzöl aus China | 69 | 20.6 | 308.5 | 1425 |
Holzöl aus China | 100 | 37.8 | 125.5 | 580 |
Chloroform | 68 | 20 | 0.38 | |
Chloroform | 140 | 60 | 0.35 | |
Kokosöl | 100 | 37.8 | 29.8 31.6 | 140 148 |
Kokosöl | 130 | 54.4 | 14.7 15.7 | 76 80 |
Kabeljauöl (Fischöl) | 100 | 37.8 | 32.1 | 150 |
Kabeljauöl (Fischöl) | 130 | 54.4 | 19.4 | 95 |
Maisöl | 130 | 54.4 | 28.7 | 135 |
Maisöl | 212 | 100 | 8.6 | 54 |
Lösung aus Maisstärke | 70 | 21.1 | 32.1 | 150 |
22 Bäume | 100 | 37.8 | 27.5 | 130 |
Lösung aus Maisstärke | 70 | 21.1 | 129.8 | 600 |
24 Bäume | 100 | 37.8 | 95.2 | 440 |
Lösung aus Maisstärke | 70 | 21.1 | 303 | 1400 |
25 Bäume | 100 | 37.8 | 173.2 | 800 |
Baumwollsamenöl | 100 | 37.8 | 37.9 | 176 |
Baumwollsamenöl | 130 | 54.4 | 20.6 | 100 |
Rohöl 48º API | 60 | 15.6 | 3.8 | 39 |
Rohöl 48º API | 130 | 54.4 | 1.6 | 31.8 |
Rohöl 40º API | 60 | 15.6 | 9.7 | 55.7 |
Rohöl 40º API | 130 | 54.4 | 3.5 | 38 |
Rohöl 35.6º API | 60 | 15.6 | 17.8 | 88.4 |
Rohöl 35.6º API | 130 | 54.4 | 4.9 | 42.3 |
Rohöl 32.6º API | 60 | 15.6 | 23.2 | 110 |
Rohöl 32.6º API | 130 | 54.4 | 7.1 | 46.8 |
Dekan-n | 0 | 17.8 | 2.36 | 34 |
Dekan-n | 100 | 37.8 | 1001 | 31 |
Diethylglykol | 70 | 21.1 | 32 | 149.7 |
Diethylether | 68 | 20 | 0.32 | |
Dieselkraftstoff 20 | 100 | 37.8 | 44714 | 32.6 45.5 |
Dieselkraftstoff 20 | 130 | 54.4 | 1.-3.97 | -39 |
Dieselkraftstoff 30 | 100 | 37.8 | 6 11.75 | 45.5 65 |
Dieselkraftstoff 30 | 130 | 54.4 | 3.97 6.78 | 39 48 |
Dieselkraftstoff 40 | 100 | 37.8 | 29.8 max | 140 max |
Dieselkraftstoff 40 | 130 | 54.4 | 13.1 max | 70 max |
Dieselkraftstoff 60 | 122 | 50 | 86.6 max | 400 max |
Dieselkraftstoff 60 | 160 | 71.1 | 35.2 max | 165 max |
Ethylacetat CH3COOC2H3 | 59 | 15 | 0.4 | |
Ethylacetat CH3COOC2H3 | 68 | 20 | 0.49 | |
Ethylbromid C2H5Br | 68 | 20 | 0.27 | |
Ethylenbromid | 68 | 20 | 0.787 | |
Ethylenchlorid | 68 | 20 | 0.668 | |
Ethylenglykol | 70 | 21.1 | 17.8 | 88.4 |
Ameisensäure 10 % | 68 | 20 | 1.04 | 31 |
Ameisensäure 50 % | 68 | 20 | 1.2 | 31.5 |
Ameisensäure 80 % | 68 | 20 | 1.4 | 31.7 |
Ameisensäure konzentriert | 68 | 20 | 1.48 | 31.7 |
Ameisensäure konzentriert | 77 | 25 | 1.57cp | |
Freon -11 | 70 | 21.1 | 0.21 | |
Freon -12 | 70 | 21.1 | 0.27 | |
Freon -21 | 70 | 21.1 | 1.45 | |
Furaldehyd | 68 | 20 | 1.45 | 31.7 |
Furaldehyd | 77 | 25 | 1.49cp | |
Heizöl 1 | 70 | 21.1 | 2.39 4.28 | 34 40 |
Heizöl 1 | 100 | 37.8 | -2.69 | 32 35 |
Heizöl 2 | 70 | 21.1 | 3.0 7.4 | 36 50 |
Heizöl 2 | 100 | 37.8 | 2.11 4.28 | 33 40 |
Heizöl 3 | 70 | 21.1 | 2.69 5.84 | 35 45 |
Heizöl 3 | 100 | 37.8 | 2.06 3.97 | 32.8 39 |
Heizöl 5A | 70 | 21.1 | 7.4 26.4 | 50 125 |
Heizöl 5A | 100 | 37.8 | 4.91 13.7 | 42 72 |
Heizöl 5B | 70 | 21.1 | 26.4- | 125- |
Heizöl 5B | 100 | 37.8 | 13.6 67.1 | 72 310 |
Heizöl 6 | 122 | 50 | 97.4 660 | 450-3M |
Heizöl 6 | 160 | 71.1 | 37.5 172 | 175 780 |
Gasöle | 70 | 21.1 | 13.9 | 73 |
Gasöle | 100 | 37.8 | 7.4 | 50 |
Benzin u | 60 | 15.6 | 0.88 | |
Benzin u | 100 | 37.8 | 0.71 | |
Benzin b | 60 | 15.6 | 0.64 | |
Benzin b | 100 | 37.8 | ||
Benzin c | 60 | 15.6 | 0.46 | |
Benzin c | 100 | 37.8 | 0.40 | |
Glyzerin 100% | 68.6 | 20.3 | 648 | 2950 |
Glyzerin 100% | 100 | 37.8 | 176 | 813 |
Glyzerin 50 % Wasser | 68 | 20 | 5.29 | 43 |
Glyzerin 50 % Wasser | 140 | 60 | HP 1.85 | |
Glucose | 100 | 37.8 | 7.7M-22M | 35M-100M |
Glucose | 150 | 65.6 | 880 2420 | 4M-11M |
Heptane-n | 0 | -17.8 | 0.928 | |
Heptane-n | 100 | 37.8 | 0.511 | |
Hexan-n | 0 | -17.8 | 0.683 | |
Hexan-n | 100 | 37.8 | 0.401 | |
Honig | 100 | 37.8 | 73.6 | 349 |
Tinte, Drucker | 100 | 37.8 | 550 2200 | 2500-10M |
Tinte, Drucker | 130 | 54.4 | 238 660 | 1100-3M |
Isolieröl | 70 | 21.1 | 24.1 max | 115 max |
Isolieröl | 100 | 37.8 | 11.75 max | 65 max |
Kerosin | 68 | 20 | 2.71 | 35 |
Kerosin | -30. | -34.4 | 7.9 | 52 |
Schmalz | 100 | 37.8 | 62.1 | 287 |
Schmalz | 130 | 54.4 | 34.3 | 160 |
Schmalzöl | 100 | 37.8 | 41 47.5 | 190 220 |
Schmalzöl | 130 | 54.4 | 23.4 27.1 | 112 128 |
Leinsamenöl | 100 | 37.8 | 30.5 | 143 |
Leinsamenöl | 130 | 54.4 | 18.94 | 93 |
Merkur | 70 | 21.1 | 0.118 | |
Merkur | 100 | 37.8 | 0.11 | |
Methylacetat | 68 | 20 | 0.44 | |
Methylacetat | 104 | 40 | HP 0.32 | |
Methyliodid | 68 | 20 | 0.213 | |
Methyliodid | 104 | 40 | HP 0.42 | |
Menhadenöl | 100 | 37.8 | 29.8 | 140 |
Menhadenöl | 130 | 54.4 | 18.2 | 90 |
Milch | 68 | 20 | 1.13 | 31.5 |
Melasse A zuerst | 100 | 37.8 | 281 5070 | 1300 23500 |
Melasse A zuerst | 130 | 54.4 | 151 1760 | 700 8160 |
B, zweite | 100 | 37.8 | 1410-13.2M | 6535 61180 |
B, zweite | 130 | 54.4 | 660-3.3M | 3058 15294 |
C, schwarzes Band | 100 | 37.8 | 2630-55M | 12190-255M |
C, schwarzes Band | 130 | 54.4 | 1320-16.5M | 6120-76.5M |
Naphthalin | 176 | 80 | 0.9 | |
Naphthalin | 212 | 100 | HP 0.78 | |
Neatstool-Öl | 100 | 37.8 | 49.7 | 230 |
Neatstool-Öl | 130 | 54.4 | 27.5 | 130 |
Nitrobenzol | 68 | 20 | 1.67 | 31.8 |
Nonan-n | 0 | -17.8 | 1728 | 32 |
Nonan-n | 100 | 37.8 | 0.807 | |
Oktanzahl | 0 | -17.8 | 1266 | 31.7 |
Oktanzahl | 100 | 37.8 | 0.645 | |
Olivenöl | 100 | 37.8 | 43.2 | 200 |
Olivenöl | 130 | 54.4 | 24.1 | |
Palmöl | 100 | 37.8 | 47.8 | |
Palmöl | 130 | 54.4 | 26.4 | |
Erdnussöl | 100 | 37.8 | 42 | 200 |
Erdnussöl | 130 | 54.4 | 23.4 | |
Pentan-n | 0 | 17.8 | 0.508 | |
Pentan-n | 80 | 26.7 | 0.342 | |
Petrolatum | 130 | 54.4 | 20.5 | 100 |
Petrolatum | 160 | 71.1 | 15 | 77 |
Petroleumäther | 60 | 15.6 | 31 (geschätzt) | 1.1 |
Propionsäure | 32 | 0 | HP 1.52 | 31.5 |
Propionsäure | 68 | 20 | 1.13 | |
Propylenglykol | 70 | 21.1 | 52 | 241 |
Abschrecköl | 100 120 | 20.5 25 | ||
Rapsöl | 100 | 37.8 | 54.1 | 250 |
Rapsöl | 130 | 54.4 | 31 | 145 |
Kolophoniumöl | 100 | 37.8 | 324.7 | 1500 |
Kolophoniumöl | 130 | 54.4 | 129.9 | 600 |
Kolophonium (Holz) | 100 | 37.8 | 216-11M | 1M-50M |
Kolophonium (Holz) | 200 | 93.3 | 108 4400 | 500-20M |
Sesamöl | 100 | 37.8 | 39.6 | 184 |
Sesamöl | 130 | 54.4 | 23 | 110 |
Natriumchlorid 5% | 68 | 20 | 1097 | 31.1 |
Natriumchlorid 25% | 60 | 15.6 | 2.4 | 34 |
Natriumhydroxid (Ätznatron) 20 % | 65 | 18.3 | 4.0 | 39.4 |
Natriumhydroxid (Ätznatron) 30 % | 65 | 18.3 | 10.0 | 58.1 |
Natriumhydroxid (Ätznatron) 40 % | 65 | 18.3 | ||
Sojabohnenöl | 100 | 37.8 | 35.4 | 165 |
Sojabohnenöl | 130 | 5.4 | 19.64 | 96 |
Spermaöl | 100 | 37.5 | 21 23 | 110 |
Spermaöl | 130 | 54.4 | 15.2 | 78 |
Schwefelsäure 100 % | 68 | 20 | 14.56 | 76 |
Schwefelsäure 100 % | 140 | 60 | HP 7.2 | |
Schwefelsäure 95 % | 68 | 20 | 14.5 | 75 |
Schwefelsäure 60 % | 68 | 20 | 4.4 | 41 |
Schwefelsäure 20 % | 3M-8M | |||
Schwefelsäure 20 % | 650 1400 | |||
Teer, Koksofen | 70 | 21.1 | 600 1760 | 15M-300M |
Teer, Koksofen | 100 | 37.8 | 141 308 | 2M-20M |
Teer, Gashaus | 70 | 21.1 | 3300-66M | 2500 |
Teer, Gashaus | 100 | 37.8 | 440 4400 | 500 |
Teer, Kiefer | 100 | 37.8 | 559 | 200 300 |
Teer, Kiefer | 132 | 55.6 | 108.2 | 55 60 |
Toluol | 68 | 20 | 0.68 | 185.7 |
Toluol | 140 | 60 | HP 0.38 | |
Triethylenglykol | 70 | 21.1 | 40 | 400 440 |
Triethylenglykol | 185 205 | |||
Terpentin | 100 | 37.8 | 86.5 95.2 | 1425 |
Terpentin | 130 | 54.4 | 39.9 44.3 | 650 |
Lack, Spar | 68 | 20 | 313 | |
Lack, Spar | 100 | 37.8 | 143 | |
Wasser, destilliert | 68 | 20 | 10038 | 31 |
Wasser, frisch | 60 | 15.6 | 1.13 | 31.5 |
Wasser, frisch | 130 | 54.4 | 0.55 | |
Wasser, Meer | 1.15 | 31.5 | ||
Walöl | 100 | 37.8 | 35 39.6 | 163 184 |
Walöl | 130 | 54.4 | 19.9 23.4 | 97 112 |
Xylol-o | 68 | 20 | 0.93 | |
Xylol-o | 104 | 40 | HP 0.623 |